

Komm zur Schülerfirma-AG | Do 15.15 Uhr

Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang von Goethe" Weimar
Viele Schülerinnen und Schüler zeigten Interesse an uns, der Schülerfirma „Kunstwerk by GG“, und hatten sich deshalb im Rahmen der Projekttage am Goethegymnasium für unser Projekt eingetragen. Mit Neugierde auf das Kommende freuten sie sich, einen Einblick in die Arbeit der Schülerfirma zu bekommen. Am Montag trafen sich die Schülerinnen und Schüler um 9 Uhr im Raum 220. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierte Frau Bunge die Geschichte der Schülerfirma „Kunstwerk by GG“ mit Hilfe eines Videos. An fünf Stationen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Bereich der Produktion näher kennenzulernen. In Teams wurden Projekte wie das Kerzengießen, die Herstellung von Linolschnitten und das Fädeln von Perlenketten erkundet. Jeder hatte die Möglichkeit, sich einen eigenen Beutel zu gestalten und diesen mit nach Hause zu nehmen. Eine stetige Ansprechpartnerin war Linda, die als Mitglied der Schülerfirma in der Produktionsabteilung tätig ist.
Die Bereiche Finanzen und Marketing wurden am Mittwoch durch die Abteilungsleiterinnen Mette und Marie-Sophie vorgestellt. Sie zeigten interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihre Arbeit. Dabei erklärte Mette den Umgang mit Ein- und Ausgaben und Marie-Sophie unter anderem das Verfassen von Texten. Mit viel Begeisterung und Freude haben die Schülerinnen und Schüler während der Projekttage gearbeitet und tolle Ergebnisse erzielt. Sie empfanden die Arbeit als sehr vielfältig und lehrreich. Die Schülerfirma freute sich sehr über das Engagement und hofft auf viele neue Gesichter im kommenden Schuljahr.
Wir danken dem Förderverein für die Spende und der Schülerfirma „Kunstwerk by GG“ für die Bereitstellung der Materialien.
Marie-Sophie Gramatte, Marketing KunstwerkbyGG
[Foto von Leonid Hochberg]
Auch im Jahr 2023 haben wir, die Schülerfirma KunstwerkbyGG wieder eine Tierpatenschaft im Erfurter Zoopark übernommen. Nachdem wir bereits ein Glöckchenschwein, zwei Steinbacher Kampfgänse, eine Schneeeule, eine westafrikanische Zwergziege und einen Kurzohrrüsselspringer für je ein Jahr übernommen hatten, entschieden wir uns dieses Jahr für ein Ouessantschaf.
Das Ouessantschaf ist die kleinste Schafrasse Europas. Es stammt ursprünglich von der
französischen Insel Ouessant. Es ist ein Überlebenskünstler, der sich auch an raue
Umweltbedingungen gut anpassen kann. Meistens wird das Ouessantschaf in kleinen Gruppen als Hobbytier gehalten oder als “ökologischer Rasenmäher” bei der Grünanlagenpflege eingesetzt.
In den ersten Wochen des neuen Schuljahres werden wir unser neues Patentier zusammen in Erfurt besuchen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr durch die Tierpatenschaft zur Erhaltung des Erfurter Zooparks beizutragen.
Am Samstag, dem 25.02.2023, fand der Tag der offenen Tür am Goethegymnasium in Weimar statt. Wir als Schülerfirma hatten unter anderem auch einen Stand, an dem wir unsere selbst entworfenen und produzierten Produkte präsentierten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma trafen sich am Samstagmorgen um 9:00 Uhr, um den Stand gemeinsam aufzubauen. Es wurden Produkte verschiedenster Art, wie zum Beispiel Ringe aus Glas oder Holz, Kerzen, Perlenketten, Stoffrucksäcke und das neuste Produkt, ein aus Moos in einem Bilderrahmen hergestellte Kunstwerk, präsentiert. Lehrerinnen, Lehrer und Eltern zeigten Interesse an unserer Arbeit und kauften einige Produkte, wie erneut eines unserer Kinderbücher. Außerdem erhielten wir viele sehr positive Feedbacks, u.a. beispielsweise einen Kommentar zu unseren Legomagneten: „Das fetzt!“ Fragen zur Herstellung unserer unterschiedlichsten Produkte und zur Geschichte der Schülerfirma und unseren Auszeichnungen konnten wir ausführlich beantworten. Auch jüngere Besucherinnen und Besucher nutzten unser Angebot, am Stand kostenlos Schneckenhäuser mit Farben zu bemalen.
Wir haben uns sehr über das Interesse unserer Kundinnen und Kunden gefreut und Tipps dankbar entgegengenommen. Der Tag der offenen Tür war für uns wieder ein schönes Erlebnis.
Sollten Sie keine Zeit gehabt haben, um sich in Ruhe unsere Angebote anzusehen, schauen sie gerne mal auf unserem Online-Shop vorbei.
Marie Gramatte
Marketingabteilung „KunstwerkbyGG“
Fahrt vom 21.09. bis 22.09.2022
Vom Mittwoch, den 21.09.2022 bis zum 22.09.2022 fuhren neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma und Frau Bunge im Rahmen des Projektes zum Thema „AUF!Leben- Zukunft ist jetzt“ zu einem teambildenden Workshop in das Natur- Erlebniszentrum Leutenberg des ELAN e.V..
Wir trafen uns am Mittwochmorgen am Weimarer Hauptbahnhof und fuhren über Jena und Saalfeld mit dem Zug nach Leutenberg. In Leutenberg wurden wir freundlich von Linda, die in dem Camp ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert, in Empfang genommen und in das Natur- Erlebniszentrum begleitet. Dort lernten wir unseren Projektleiter Stefan kennen, der uns herzlich das Zentrum vorstellte und direkt unsere erste Aufgabe zum Gruppenkennenlernen stellte.
Dieser Aufgabe stellte sich als Eroberung raus, bei der wir den Schlüssel zu unserem Bungalow erobern sollten. Mit Kisten bauten wir uns den Weg von einem Bungalow zu unserem Bungalow, wobei die Atmosphäre sofort gelockert wurde. Für den Essens- und Tischdienst teilten wir uns in zwei Gruppen auf, die jeweils die Mahlzeiten vorbereiteten.
Nach dem Mittagessen machten wir mit einem Warm-up weiter. Es fanden sportliche Aktivitäten sowie Kennlernspiele statt. Während der Spiele erarbeiteten wir uns das Vertrauen der anderen und lernten, miteinander über Kommunikation gemeinsame Lösungswege zu finden. Außerdem stellte uns Stefan eine bestimmte Lernmethode vor, bei der wir unsere Komfortzone verlassen sollten, um unsere Grenzen zu erkennen.
Zum Ausklang des Tages entspannten und unterhielten wir uns unter einem klaren Sternenhimmel am Lagerfeuer, für welches wir selbst Holz im Gelände gesammelt haben. Dazu gab es leckeres, selbstgemachtes Stockbrot.
Der nächste Tag begann schon sehr zeitig mit dem Frühstück. Danach setzten wir das Gelernte um und verließen unsere Komfortzone beim Baumklettern. Nach diesem aufregenden Ereignis veranstalteten wir eine Putzparty und räumten unsere Zimmer auf. Um 13 Uhr, nach dem Mittagessen, hieß es leider schon Abschied nehmen.
Nochmals möchten wir uns herzlich bei Linda und Stefan vom ELAN e.V. sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung für diese wundervollen zwei Tage bedanken.
Text: Marie Gramatte und Finja Glanz | Fotos: Fr. Bunge
Mit dem Ende des Schuljahres verlassen einige der treuesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schülerfirma “KunstwerkbyGG” das Goethegymnasium. Deshalb nahmen wir die dreitägige “Projektwoche” an unserer Schule vom 11. bis 13. Juli 2022 zum Anlass, um uns bei acht Schülerinnen und Schülern zu bedanken, die in den vergangenen Jahren besonders viel Zeit und kreativen Willen in das Unternehmen einfließen ließen. Vier von ihnen blieben bis zum Ende der Kursstufe aktiv (im Bild), während die andere Hälfte uns am Ende der zehnten Klasse verließ.
Den besagten Mitarbeitern wurde ein kleines Dankeschön für ihr tatkräftiges Engagement überreicht, inklusive je eines Briefes aus Samenpapier, das eingepflanzt werden kann, um daraus ein kleines Blumenbeet entstehen zu lassen. Drei weitere Mitarbeiterinnen, die am Tag der Danksagung leider verhindert waren, sollen ebenfalls noch ein Abschiedsgeschenk erhalten.
Unser Dank gilt: Natalie, Katharina, Lina, Nele, Florentine, Johanna, Louis, Roman, Jonathan, Lucas und Leonid. Dank Euch hat die Schülerfirma in den vergangenen sechs Jahren eine Vielzahl neuer Wege ergründet, verschiedenste Auszeichnungen erhalten – darunter Platz drei beim Bundeswettbewerb “Klasse Unternehmen” – und sich digital sowie künstlerisch rasant weiterentwickelt. Wir danken ebenfalls allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Wege sich von unserem bereits vor der zehnten Klasse trennten, die aber dennoch das Unternehmen geprägt und bereichert haben.
Es liegt nun an der jüngeren Generation, die Fortschritte der vergangenen Jahre zu erhalten und weiter auszubauen. Wir heißen jeden engagierten jungen Menschen willkommen, der Lust hat, einmal in unseren Arbeitsprozess hinein zu schnuppern – ganz egal, ob künstlerisch, analytisch, organisatorisch oder auf einem ganz anderen Gebiet begabt. Denn nur durch Menschen kann eine Firma wachsen: Dadurch, dass jeder und jede Einzelne einen Teil von sich selbst darin hinterlässt, so wie es unsere jetzigen Abiturientinnen und Abiturienten taten.
Text: Leonid Hochberg, ehemaliger stellv. Geschäftsführer, KunstwerkbyGG
Foto: Fr. Bunge
Auch im Jahr 2022 haben wir, die Schülerfirma KunstwerkbyGG wieder Tierpatenschaften im Erfurter Zoopark übernommen. Nachdem wir bereits ein Glöckchenschwein, zwei Steinbacher Kampfgänse und eine Schneeeule für je ein Jahr übernommen hatten, entschieden wir uns dieses Jahr für zwei parallel laufende Patenschaften für eine westafrikanische Zwergziege und einen Kurzohrrüsselspringer. Am Donnerstag, dem 6. April 2022, fuhren wir mit dem Zug nach Erfurt, um die beiden Tiere persönlich “kennenzulernen”.
Im Zoo wurden wir von Herrn Hopfer, einem Mitarbeiter der Thüringer Zooparkstiftung, empfangen, der uns nacheinander zu unseren beiden Patentieren führte.
Im Elefantenhaus, wo der Kurzohrrüsselspringer zu Hause ist, trafen wir eine Tierpflegerin, die ihn uns vorstellte und uns Fragen über den Beruf Tierpfleger, den Alltag im Zoo und den psychischen Gesundheitszustand sowie das Gewicht einiger Tierarten beantwortete. Der Kurzohrrüsselspringer ist ein nacht- und dämmerungsaktiver Allesfresser, der in der freien Natur vor allem in Halbwüsten vorkommt. Eine Besonderheit dieser Tiere besteht darin, dass sie streng monogam leben und meist lebenslang mit einem Partner oder einer Partnerin zusammenleben.
Wir besuchten anschließend im Streichelzoo unsere Zwergziege und ihre Artgenossen und verbrachten dann noch einige Stunden im Zoo, bevor wir uns am frühen Nachmittag wieder auf den Rückweg nach Weimar machten. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr durch die Tierpatenschaften zur Erhaltung des Erfurter Zooparks beizutragen.
Leonid Hochberg, stellv. Geschäftsführer, KunstwerkbyGG
Am 27. Mai war ein Kamerateam der deutschen Kinder- und Jugendstiftung bei uns zu Besuch und begleitete uns bei der Arbeit. Unsere drei Abteilungen Marketing, Finanzen und Produktion wurden beim produktiven Arbeiten gefilmt und einzelne Mitarbeiter*innen interviewt. Das fertige Produkt, ein dreiminütiges Video, können Sie sich hier ansehen.
Die deutsche Kinder- und Jugendstiftung ist seit 2008 ein großer Unterstützer der Schülerfirma. Durch finanzielle Fördermittel, Fortbildungstreffen und Wettbewerbe wie das Qualitätssiegel, das unsere Schülerfirma schon oft gewinnen konnte, hilft die Stiftung uns beim Entwickeln neuer Ideen, der Verbesserung unserer Unternehmensstrukturen und beim Erlangen medialer Aufmerksamkeit.
Jonathan Daniss, Abteilungsleiter Marketing, KunstwerkbyGG
Am 30. September 2021 waren wir, die Schülerfirma KunstwerkbyGG des Goethegymnasiums und ihre Leiterin Frau Bunge, im Unternehmen “Diemar Jung u. Zapfe” zu Besuch. Der Besuch wurde uns durch unseren Senior-Experten, Herrn Bernd Reuter, ermöglicht, der uns im vergangenen Jahr unterstützte. Die Partnerschaft soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Der Miteigentümer, Herr Michael Zapfe, der besagtes Unternehmen mitgegründet hat, empfing uns im Konferenzraum der Firma, um uns einen Überblick über die Firma zu verschaffen, grundlegende Marketingstrategien näher zu bringen und einige hilfreiche Ratschläge für unsere eigene Marketingabteilung mit auf den Weg zu geben. Herr Zapfe thematisierte die Standorte der Agentur, die Zielgruppen der Kunden und nachhaltige Werbestrategien.
Auch wir stellten im Verlauf der Exkursion unser Unternehmen und unsere Werbemethoden vor. Dabei präsentierten wir unsere eigens programmierte Website, auf der wir unsere Produkte, Neuigkeiten und Informationen zu unserem Unternehmen und dessen Geschichte ansprechend bereitstellen. Anschließend widmeten wir uns unserem Online-Shop, auf dem Kunden schnell und bequem von unserem vielfältigen Angebot Gebrauch machen können. Herr Zapfe gab uns einige Ratschläge, die uns dabei helfen, unser Marketing in Zukunft noch weiter zu optimieren und unsere Firma somit noch kundenfreundlicher zu gestalten. Er empfahl uns beispielsweise die Erstellung von kurzen Videos, über die wir unsere Website- und Shop-Besucher direkt ansprechen und, zum Beispiel durch die Darstellung der Entstehungsgeschichte eines Produktes bzw. einer Produktidee, zum Kauf anregen können.
Die Exkursion lieferte für uns interessante Denkanreize und brachte uns das komplexe Thema des Marketings näher. Wir sind gespannt, ob wir mit dem dazugewonnenen Wissen noch größere Erfolge auf dem Markt erzielen können.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an den Senior Experten Service für die finanzielle Unterstützung beim Material für die Schülerfirma und bei Herrn Zapfe zur Führung in der Agentur sowie den Ausführungen zu den Themen Nachwuchsgewinnung und Selbständigkeit.
Leonid Hochberg, stellv. Geschäftsführer, KunstwerkbyGG
Der Erfurter Zoopark bietet ein Zuhause für viele verschiedene Tierarten aus fast allen Gebieten der Erde. Auch für viele Menschen ist er durch seine Vielfalt und seine ruhige Atmosphäre ein zweites Zuhause. Damit das auch in Zukunft so bleiben kann, haben wir, die Schülerfirma KunstwerkbyGG, auch in diesem Jahr wieder eine Tierpatenschaft übernommen und besuchten aus diesem Anlass am 8. Juli 2021 unser neues Patentier.
Wir haben uns bereits im Dezember des vergangenen Jahres für eine Schneeeule entschieden, konnten sie aber aufgrund der Corona-Pandemie erst ein halbes Jahr später gemeinsam besuchen. Weil die Schneeeule bisher noch keinen Namen hatte, durften wir ihr einen geben, wobei wir uns, ohne lange überlegen oder diskutieren zu müssen, auf “Hedwig” geeinigt haben. Der Name ist angelehnt an die Schneeeule, die in der Buch- und Filmreihe “Harry Potter” das Haustier der gleichnamigen Hauptfigur ist.
Als wir mit dem Zug und der Straßenbahn im Zoo angekommen waren, hatten wir noch genug Zeit, um in Ruhe in Richtung unseres Patentieres zu schlendern. Vor dessen Käfig empfing uns eine Pflegerin, die das zweite Jahr ihrer Ausbildung im Erfurter Zoo verbringt. Von ihr erfuhren wir, dass Hedwig zwei Jahre alt ist und die einzige von ehemals vier Schneeeulen ist, die man dort noch bestaunen kann. Die anderen drei wurden an andere Zoo- oder Tierparks abgegeben, weil Schneeeulen während der Paarungszeit getrennt voneinander gehalten werden müssen, was in Erfurt zu Schwierigkeiten geführt hat. Die Auszubildende gab uns außerdem einen Einblick in den Ablauf der Tierpflegerausbildung und beantwortete uns weitere Fragen über die Zootiere, unter anderem über die zwei Giraffen, die der Zoo ebenfalls vor kurzem abgeben musste, weil sie nicht artgerecht gehalten werden konnten.
Nachdem wir uns von der Tierpflegerin verabschiedet hatten, verbrachten wir noch ein paar entspannte Stunden im Zoo, bevor wir am frühen Nachmittag die Heimfahrt antraten. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr durch eine Tierpatenschaft zur Erhaltung des Erfurter Zooparks beizutragen.
Leonid Hochberg, stellv. Geschäftsführer, KunstwerkbyGG