Im Rahmen der Projekttage vom 03.07.2023 bis zum 05.07.2023 drehte sich bei dem Projekt
„All Norske“ , mit Frau Wrede und Frau Thaler, alles rundum das skandinavische Land Norwegen.
Dabei wurden viele verschiedenen Facetten des Landes betrachtet, von Kultur, über
kulinarische Spezialitäten bis zu der atemberaubenden Natur.
Der Beginn des Projektes wurde mit einem leckeren norwegischen Frühstück gestaltet. Neben
den typischen Zimtschnecken gab es auch die Möglichkeit, einen speziellen Karamell-
Schafskäse zu probieren, den sogenannten Brunost. Voll gestärkt konnten wir uns im Rahmen
von 5-Minuten-Vorträgen näher über das Land informieren und viele verschiedene Eindrücke
sammeln.
Am darauffolgenden Tag hatten wir das Privileg, uns über eine Video-Konferenz mit einer
Norwegen-Auswanderin genauer über das Leben in Norwegen zu informieren. Dabei lernten
wir anhand eines tollen, kleinen Vortrags u.a. das norwegische Schulsystem kennen und
konnten im Anschluss auch persönliche Fragen stellen. Im weiteren Verlauf des Tages stand
des Weiteren ein Sprachkurs für Norwegisch an. Wir konnten so erste Erfahrungen in einer
uns fremden Sprache sammeln, welche dem Deutschen sogar etwas ähnelt und anhand von
kleinen Vorstellungsrunden wurde der Sprachkurs für uns abgerundet.
Am letzten Tag der Projektwoche stand eine kleine Rad-Tour nach Holzdorf an. Dort erreichten
wir nach etwa einer halben Stunde unser Ziel, das Landgut mit der ansässigen
Kochschule, wo wir als Abschluss der interessanten Projekttage Gerichte aus der norwegischen
Küche nachkochten. Als Hauptgang gab es eine Gemüsesuppe mit Schweinefleisch
und einen pikanten Kartoffeleintopf. Dabei hat uns allen die Zubereitung in der Küche in
kleineren Gruppen viel Freude bereitet. Nach den beiden leckeren Gerichten gab es als kulinarischen
Abschluss Waffeln mit Sauerrahm und Blaubeermarmelade.
Insgesamt war das Norwegen- Projekt eine tolle Erfahrung, da wir alle ein Land mit vielen
verschiedenen Facetten genauer kennenlernen durften.
Vielen Dank an Frau Wrede und Frau Thaler für die sehr gute Organisation!
Anton Schröter, 12c

