Am 22. Februar 2025 öffnete das Goethegymnasium von 9 bis 12 Uhr seine Türen für ein vielseitiges Publikum: interessierte Eltern und potenzielle neue Schüler:innen, die aktuell noch die Grundschule besuchen, ehemalige Schüler:innen sowie unsere aktuellen Schüler:innen und deren Familien.
In den Räumen am Herderplatz und im Haupthaus gab es eine breite Palette an Mitmachaktionen und Projekten aus allen Fachbereichen zu entdecken. Von spielerischen Einblicken in die französische Sprache über die interaktive Vorstellung unserer Tablet-Klassen, kreative Theaterprojekte zum Erleben, knifflige Mathespiele bis hin zu faszinierenden Experimenten aus Chemie und Physik – für jede und jeden war etwas Spannendes dabei. Auch die Schülervertretung und Schülerzeitung stellte ihre Arbeit vor, und unser Erasmus+-Programm präsentierte die vielfältigen Austauschmöglichkeiten mit Partnerschulen im Ausland oder Schul-Praktika in Ländern der EU.
Ein besonderes Highlight war dabei das sportliche Angebot: Beim diesjährigen Tag der offenen Tür unserer Schule stand der Sport in einem eigenen Raum besonders im Mittelpunkt…
… Besucherinnen und Besucher konnten sich dort über die sportlichen Aktivitäten an unserer Schule informieren – insbesondere über das beliebte Skilager und das Surfcamp. Zur Veranschaulichung liefen Videos, die unvergessliche Eindrücke dieser erlebnisreichen Fahrten vermittelten. Ein besonderes Highlight war der Austausch mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die aus erster Hand von ihren unvergesslichen Erlebnissen im Skilager und Surfcamp berichteten. Ihre persönlichen Geschichten machten deutlich, wie prägend diese sportlichen Abenteuer für die Schulgemeinschaft sind. Doch nicht nur das Zuhören und Zuschauen standen im Vordergrund – die Gäste konnten auch selbst aktiv werden. An einer Mini-Tischtennisplatte und einer Dartscheibe hatten Jung und Alt die Möglichkeit, ihr Geschick unter Beweis zu stellen und den sportlichen Geist der Schule hautnah zu erleben.
Insgesamt bot Tag der offenen Tür allen Gästen die Gelegenheit, unser Schulleben hautnah kennenzulernen, Fragen zu stellen und in den direkten Austausch mit Lehrkräften, der Schulleitung und Schüler:innen zu treten. Wir freuen uns über das große Interesse und auf viele neue Gesichter im kommenden Schuljahr!
i.A. der Schulgemeinschaft Dustin Simon & Franziska Furcht














