„Gratulamur vobis“

„Gratulamur vobis“

Beim diesjährigen „Certamen Thuringiae“, dem vom Thüringer Altphilologenverband jährlich veranstalteten Wettbewerb der Alten Sprachen, nahmen ca. 300 der besten Schüler von 37 Thüringer Gymnasien teil, welche ihre Kenntnisse beim Übersetzen, in der Grammatik und Sachkunde der Antike unter Beweis stellen mussten. Folgende Weimarer Schülerinnen und Schüler befanden sich unter den Preisträgern, die am 21.03.2023 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena geehrt wurden:

(c) Fr. Kühn

In der Wertungsklasse Latein als 2. Fremdsprache 

  • Kl.5/6 Magdalena Oppeneiger Platz 9
  • Kl.7/8 Helene Groß Platz 2 und Philipp Kleinjung Platz 5
  • Kl.9/10 Anna Quaas Platz 4 und Daniel Hazzard Platz 7
Jugend trifft Biathlon

Jugend trifft Biathlon

Dank dieses Projektes, war es auch einigen 9. und 10. Klässlern unserer Schule möglich, den begehrten Wintersport
einmal live in Oberhof mitzuerleben und sich ein Bild davon zu machen, wie es in der ARENA am Rennsteig abgeht.
In den Morgenstunden des 8.Februars trafen wir uns an der katholischen Kirche, um gemeinsam mit unseren
Sportlehrern den Weg nach Oberhof anzutreten. Unser Bus brachte uns bis kurz vor das Arena Gelände. Von dort aus
setzten wir unseren Weg zu Fuß fort. Das Wetter zeigte sich an diesem Mittwoch, im Vergleich zu den vergangenen
Tagen von seiner besten Seite, denn trotz frostiger Temperaturen schien die Sonne immerhin so stark, dass trotzdem alle
bester Laune waren.
Auf dem Gelände angekommen, hatten wir erstmal ein wenig Freizeit bevor der Wettkampf anfing und die
Gelegenheit, unsere Bratwurst- und Getränkemarken einzulösen. Es stellte sich leider heraus, dass man für die
Getränkemarke gar kein Getränk, sondern nur einen Becher ohne Getränk bekam. Das war für uns alle zunächst etwas
fraglich, aber immerhin hat nun jeder ein Andenken an diesen Tag. ;P
Die Mägen gefüllt und den Durst gestillt, fanden wir uns nun langsam auf den Tribünen ein. Ab 14 Uhr wurde es
nämlich Ernst… Auch wenn es etwas schwierig war zwischen den über 20.000 Zuschauern einen geeigneten Platz zum
Stehen zu finden, konnte sich letztendlich jeder mit einer ausreichenden Sicht auf das Geschehen zufrieden geben.
Nur kurze Zeit später nachdem sich alle eingefunden hatten, ertönte auch schon der Startschuss und die Biathleten
schlitterten in den Kampf. Über einen Bildschirm konnten die Zuschauer beobachten, wie sich die Sportler immer
wieder ein spannendes Kopf an Kopf rennen durch die verschneite Landschaft lieferten und die ganze Arena hielt die
Luft an, wenn die Biathleten sich in Position begaben, um ihr Können im Schießen zu beweisen. Die Mixed-Staffel
bestand insgesamt aus je zwei Männern und zwei Frauen und nach insgesamt acht Runden, fuhr Norwegen als Sieger
ins Ziel. Deutschland wurde mit Tröten und Applaus zu einem wunderbaren 6. Platz beglückwünscht und wir verließen,
mit der besten Apres-Ski Musik in den Ohren, die Tribünen. Nach einem kurzen Weg zu Fuß und einem Gedrängel
durch die Menschenmassen erreichten wir dann schon unseren Bus, der uns schließlich zurück nach Weimar brachte.
Es war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis und eine sehr interessante Erfahrung, den Biathlon in Oberhof einmal
Vorort mit erleben zu dürfen und vor allem war es uns ein paar eingefrorene Hände und Füße wert, die im Bus aber
ganz schnell wieder auftauten. 😉


Lydia Giebson, Maria Zotzmann

Unsere Schülerfirma „KunstwerkbyGG“ beim Tag der offenen Tür am 25.02.2023

Unsere Schülerfirma „KunstwerkbyGG“ beim Tag der offenen Tür am 25.02.2023

Am Samstag, dem 25.02.2023, fand der Tag der offenen Tür am Goethegymnasium in Weimar statt. Wir als Schülerfirma hatten unter anderem auch einen Stand, an dem wir unsere selbst entworfenen und produzierten Produkte präsentierten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma trafen sich am Samstagmorgen um 9:00 Uhr, um den Stand gemeinsam aufzubauen. Es wurden Produkte verschiedenster Art, wie zum Beispiel Ringe aus Glas oder Holz, Kerzen, Perlenketten, Stoffrucksäcke und das neuste Produkt, ein aus Moos in einem Bilderrahmen hergestellte Kunstwerk, präsentiert. Lehrerinnen, Lehrer und Eltern zeigten Interesse an unserer Arbeit und kauften einige Produkte, wie erneut eines unserer Kinderbücher. Außerdem erhielten wir viele sehr positive Feedbacks, u.a. beispielsweise einen Kommentar zu unseren Legomagneten: „Das fetzt!“ Fragen zur Herstellung unserer unterschiedlichsten Produkte und zur Geschichte der Schülerfirma und unseren Auszeichnungen konnten wir ausführlich beantworten. Auch jüngere Besucherinnen und Besucher nutzten unser Angebot, am Stand kostenlos Schneckenhäuser mit Farben zu bemalen.

Wir haben uns sehr über das Interesse unserer Kundinnen und Kunden gefreut und Tipps dankbar entgegengenommen. Der Tag der offenen Tür war für uns wieder ein schönes Erlebnis.

Sollten Sie keine Zeit gehabt haben, um sich in Ruhe unsere Angebote anzusehen, schauen sie gerne mal auf unserem Online-Shop vorbei.

Marie Gramatte

Marketingabteilung „KunstwerkbyGG“

„We came as strangers and left as friends.”

„We came as strangers and left as friends.”

Glücklicherweise hat dieses Jahr endlich wieder der einwöchige Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Shrewsbury in Großbritannien stattgefunden. Am Samstag, dem 18. Februar, kamen die sechs Engländerinnen mit ihren Lehrerinnen Frau Gutman und Frau von Dungeren am frühen Abend nach einer langen Reise bei uns in Weimar an. Danach ging es zum Kennenlernen erst einmal in die jeweiligen Gastfamilien. Die anfängliche Befangenheit konnte schnell überwunden werden, und beim gemeinsamen Stadtbummel durch die Weimarer Innenstadt und dem anschließenden Essen in der Pizzeria am Sonntag waren sich alle gleich schon viel weniger fremd. 

Am Montag starteten zumindest Teile der Austauschgruppe gleich dynamisch in die Woche, denn es ging zunächst erst zum Sport und anschließend eine weitere Stunde in den deutschen Schulunterricht. Ein eng getakteter Zeitplan mit jeder Menge Kultur in Weimar, Erfurt und Leipzig stand dann in den nächsten Tagen auf dem Programm und verschaffte uns und den Engländerinnen u.a. sehr spannende Einblicke ins Bauhaus und DNT. So viel Kultur auf einmal war sehr interessant, aber manchmal auch etwas „tiring“ wie unsere Gäste zu sagen pflegten ;).

Viel zu schnell war der Donnerstag angebrochen, der letzte richtige gemeinsame Tag, den wir nach einem Ausflug nach Erfurt mit einer gemeinsamen Abschlussfeier ausklingen ließen. Zeit für erste Abschiedstränen blieb da aber zum Glück noch keine, denn zu einem üppigen Buffet mit allerlei deutschen und englischen Kleinigkeiten hatten sich unsere Englischlehrerinnen bereits ein lustiges Programm ausgedacht: Die jeweilige Austauschpartnerin zu malen wurde für manche eine rege Herausforderung, anschließend Gemeinsamkeiten zu notieren war dagegen mittlerweile ein Kinderspiel. Als am späten Abend die vergangene Woche noch gemeinsam im Gespräch ausgewertet wurde, wurden wir dann aber doch ein wenig sentimental. 

Als wir unsere britischen Gäste am Freitagmorgen am Hauptbahnhof verabschieden mussten, wurden noch einmal reichlich Fotos von Umarmungen geschossen, bevor wir uns bei Ausfahrt des Zuges alle fast die Hände lahm winkten. Viel zu schnell ging diese Woche vorbei, doch die ganzen gesammelten Erfahrungen und Erinnerungen bleiben natürlich erhalten, genauso wie ganz bestimmt auch die neu entstandenen Freundschaften! Auf dem Rückaustausch freuen wir uns alle schon riesig! Ein ganz besonderer Dank muss an dieser Stelle natürlich auch sowohl an unsere  Englischlehrerinnen Frau Ziegler, Frau Andrae und Frau Carstens als auch an die begleitenden und stets freundlichen Lehrerinnen aus England Frau Gutman und Frau von Dungeren ausgesprochen werden, ohne die dieser Austausch gar nicht erst wieder stattgefunden hätte! Die gesamte Organisation der Woche lief mehr als glatt und die Gruppendynamik hätte man sich nicht besser vorstellen können!!

Emma Dahmen, Klasse 10c

247,01€ für den guten Zweck

247,01€ für den guten Zweck

Unser Bücherflohmarkt am Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg. Neben einer
interessanten Auswahl an Literatur für Erwachsene konnten wir vor allem mit den
tollen Kindern- und Jugendbüchern die hohen Einnahmen von 247,01€ erzielen.
Diese werden den Kindern und Angehörigen im Jugendhospiz Mittelthüringen
hoffentlich ein wenig helfen können.
Vielen herzlichen Dank an alle Buchspenderinnen und Käuferinnen! Da wir noch
ein paar schöne Bücher übrig haben, wird es demnächst noch einen kleinen
Pausenverkauf geben.
Danke auch an das tolle Orga- und Verkaufsteam aus der 8b: Frida, Eline, Levi und
Sonny mit Unterstützung von Rafael, Tamia, Maria und Johanna Marie.

Regionalsieg beim Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren

Regionalsieg beim Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren

Nach zwei Jahren im Online-Modus fand der Wettbewerb Jugend forscht endlich wieder in Präsenz statt, worüber sich alle Beteiligten sichtlich freuten. Da die Bauhaus-Universität und die MFPA Weimar inzwischen Ausrichter des Wettbewerbs sind, versammelten sich alle
Jungforscher:innen in der Mensa am Park, präsentierten ihre Projekte, stellten sich den Fragen der Jury und genossen die umtriebige Atmosphäre. Unser Schüler Levi Steidtmann überzeugte die Jury mit seiner beeindruckenden Forschungsarbeit zum Thema Lehm, die er zusammen mit Philipp Kleinjung durchgeführt hatte. Sie erhielten den 1. Platz in der
Sparte „Schüler experimentieren“. Insbesondere die methodisch vielfältige Auseinandersetzung mit dem nachhaltigen Baustoff Lehm lobte die Jury. Damit haben sich die beiden Schüler der Klasse 8b bereits zum zweiten Mal für den Landeswettbewerb qualifiziert, zu dem wir ihnen natürlich viel Erfolg wünschen. Ein großer Dank geht hier auch an Herrn Liebrich von der MFPA, der die Anregung zu dieser Arbeit lieferte und
inhaltlich unterstützte. Außerdem freuen wir uns über die Nominierung unserer Kollegin Josefine Graf als zukünftige Regionalwettbewerbsleiterin und hoffen, dass im nächsten Jahr noch weitere Schüler:innen unserer Schule am Wettbewerb teilnehmen.

Jutta Reger, Projektbetreuerin

Herzlichen Glückwunsch den besten Geografen Kl. 7 -10

Herzlichen Glückwunsch den besten Geografen Kl. 7 -10

Wir laden euch alle herzlich zum Schulwettbewerb am Dienstag, dem 07.02.23 in der 6. Stunde, also von 13.00 bis 13.30 Uhr in die Aula ein!

Kl.NameVornamePunkteKl.NameVornamePunkte
7aNostizCarl169aHäußlerTill17
KirschnerLaurin15,5GoldammerGreta16,5
WillimzigFelix14MichelLennart16,5
7bWillmannFenja20,59bOssigJonas24,5
GrimmCarl19OehlbergSimon21,5
HädrichMalin18HabrichLaurin20
7cFranielKlara269cTunkelMaja20
ReddmannJulia18RosenstengelMargarete18
PhilippMarie17RösselMarie18
8aWendtSimon249dHeinemannJonathan23,5
BeberholdOtto19DeckertGabriel21
AndersonPaz18,5SperberYannik21
8bSteidtmannLevi2210aScholtissekLorenz22,5
Oroz GuldiRafael19,5QuaasAnna22
MendeGerda18RathgeberJulian21,5
PerschelFrida18LeipoldGustav21,5
8cSchwingJasper20,510bAlbrechtTheodor29
RoßbachPauline17,5HazardDaniel27,5
RaabeCharlotta17SieglerschmidtTom25,5
10cGrimmGerda19
SommerJoela17
EzzatiRana17

Autorin: Fr. Conrad

econo = me

econo = me

„Wirtschaft ist die Kunst, aus wenig viel zu machen.“

John D. Rockefeller

Erlebe die Welt der Wirtschaft hautnah und werde fit für deine berufliche Zukunft mit dem Fach “Wirtschaft/Recht”! Es erwarten dich eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten, die dir einen Einblick in die wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge unserer Gesellschaft geben. Erlebe den Nervenkitzel an der Börse beim “Planspiel Börse” und staube tolle Preise ab, besuche eine Gerichtsverhandlung und erfahre mehr über rechtliche Aspekte unserer Sozialen Marktwirtschaft.

Das Fach WR unterstützt dich außerdem aktiv bei der Suche nach deiner Berufung. So hast du die Chance, während eines Schülerbetriebspraktikums in der 10. Klasse, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und dich somit eventuell auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten und dir die Entscheidung für dein Traumstudium oder deinen Traumberuf zu erleichtern. Wenn du ambitioniert bist, kannst du dich auch in der Schülerfirma unter Anleitung von Frau Bunge beteiligen und wichtige Kompetenzen für dein weiteres Leben erwerben sowie spielerisch erfahren, was es bedeutet ein Entrepreneur zu sein.

Stolz können wir sagen, dass SuS unseres Gymnasiums bereits mehrfach erfolgreich am Wettbewerb „Econo-me“ teilgenommen haben. Dabei hat unsere Schule zum Beispiel im vergangenen Schuljahr den 1. Platz erreicht und damit einen Tagesausflug nach Frankfurt/M inklusive eines Besuchs in der Deutschen Bundesbank gewonnen.

Hier findest du den Link zum Video sowie zur Website des Wettbewerbs.