







Das „Bilderhaus“, Am Poseckschen Garten, hat am 11. März seine Räume für uns geöffnet und uns die Möglichkeit gegeben, in lichtdurchfluteten Räumen, in wunderbarer Arbeitsatmosphäre, kreativ zu sein.
Die Klasse 7a hat in Zusammenarbeit mit Julian Herstatt (Kurator und Workshop-Leiter), Hannah Uhlmann & Luisa Bringmann mit Mini-Druckpressen aus dem 3D-Drucker gearbeitet. Die handlichen, mobilen Pressen ermöglichen traditionelle und experimentelle Druckgrafiken in einer leichten, praktischen Anwendung.
Die Schaufensterausstellung im „Bilderhaus“ der Weimarer Mal-und Zeichenschule umfasste zunächst 100 Grafiken der internationalen Ausstellung „Open Print Exchange“, bei der insgesamt 1086 Werke aus 39 Ländern eingereicht worden sind. Und wir waren dabei! In unserem Workshop sind druckgrafische Arbeiten entstanden, die diese Präsentation erweitern.
Die Arbeiten fließen in eine Schaufensterausstellung vor Ort ein (2.-30.3.) und kommen anschließend in den Besitz ihrer Autor:innen zurück.
Zum deutschlandweiten „Tag der Druckkunst“ öffnen sich die Türen des „Bilderhauses“ für alle Kunst-Lustigen! Besuchen wir die „Open Print Exchange“, am 15. März, 10.00 bis 16.00 Uhr, (Ausstellung und Mitmachen)!
Camille Mannschatz
„Der Workshop war sehr interessant. Das Ritzen mit der in Holz gefassten Stahlnadel in die verschiedenen Materialien und das Hantiere mit den verschiedenen Druckfarben hat sehr viel Spaß gemacht. Toll war auch, dass wir zwischendurch auf den Spielplatz durften. Die Workshop-Leiter waren wirklich sehr nett und haben uns bei jedem kleinsten PiPaPo geholfen. Es war ein richtig toller Tag. Danke für den tollen Schultag!“ (Lieselotte Sch.)
„Wir wurden von Julian eingewiesen; die Stimmung war fröhlich und neugierig. Die Motive zu skizzieren und sie dann in ein Stück Tetrapack zu ritzen, hat viel Spaß gemacht. […] Ich habe mit einem Freund zwei Gemeinschaftswerke geschaffen. Es war ein schöner Tag.“ (Johannes Sch.)
„Der Tag war sehr schön und ich habe viele neue Sachen gelernt und mitgenommen. Außerdem war es sehr interessant zu sehen, wie der Tiefdruck funktioniert. Und es war cool, dass man auch so kreativ sein konnte. Die Stimmung dabei war auch wundervoll und die Workshopleiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Es war eine lehrreiche Erfahrung.“ (Florentine G.)
„Ich fand den Tag sehr schön und meditativ. Die Atmosphäre war mit Klavier und klassischer Musik erfüllt und durch die, mit großen Fenstern versehenen Räume, schien die Sonne. Die Workshop-LeiterInnen sind so nett gewesen und haben uns bei unseren Vorstellungen und Ideen unterstützt und uns viel Spielraum gegeben. […] Auf jeden Fall würde ich es gern noch mal machen.“ (eine Stimme aus der Klasse 7a)
„Unser Tag im „Bilderhaus“ war sehr erfahrungsreich. […] Wir haben u.a. mit Rhenalonplatten im Tiefdruck-Verfahren gearbeitet. Am Ende hatten wir alle ein oder mehrere Meisterwerke.“ (Michelle R.)
„Es war ein interessanter, guter Tag und hat viel Spaß gemacht. Ich habe gelernt, wie der Tiefdruck funktioniert. Am besten fand ich die Atmosphäre, die entspannt war. Ich würde mir öfters so eine Exkursion wünschen, weil es immer Spaß macht und man was lernt. Vielen Dank an das Team!“ (Till M.)
„Der Tag war spannend. Wir haben mit der Minipresse gearbeitet, das war sehr cool. Das Arbeiten auf der Rhenalonplatte hat mir am meisten Spaß gemacht. Julian, der Leiter dieses Workshops, war sehr freundlich und die anderen Mitarbeiter waren auch sehr nett. Wir haben im Tiefdruck gearbeitet, d.h. wir haben mit einer Nadel in Tetrapackstücke und später dann in eine Rhenalonplatte geritzt. Man konnte selber Motive kreieren. Mir hat der Tag richtig gut gefallen.“ (Philip M.)
„Mit Frau Mannschatz sind eigentlich alle Workshops cool; es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Die Atmosphäre und die Aussicht – einfach wow. Ich würde es immer wieder machen. Mit der Rhenalonplatte zu arbeiten, war eine einzigartige Erfahrung; alles Drum und Dran war einfach nur wahnsinnig toll.“ (Elvin K.)
„[…] Grundsätzlich hätte ich Lust, öfters solche Projekte zu machen.“ (Eduard F.)
„Sehr guter und cooler Workshop. Nette Leute haben es erklärt und ich habe alles verstanden. Julian, der Workshopleiter hat mir sehr geholfen. Außerdem fand ich es sehr cool auf Rhenalonplatten meine Fantasie zu sehen und zu erleben.“ (Johann F.)