Zu unserem inzwischen achten MINT-Abend am Montag, den 02. 06. 25, konnten wir ganz besondere Gäste in unserer ehrwürdigen Aula begrüßen: Dr. Cecilia Scorza-Lesch und Prof. Harald Lesch hatten sich angekündigt und wurden mit großer Spannung erwartet. Unter der Leitung von Herrn Hohberg und Herrn Helm eröffnete der Kinderchor den Abend mit Stücken über Thomas Alva Edison und Kopernikus und zog das Publikum in seinen Bann.
Danach wurde es ernst, wie das Thema des Vortrags schon erwarten ließ: „Von natürlichen und sozialen Kipp-Punkten“. Auf eindringliche Weise präsentierte Herr Prof. Lesch Zahlen und Grafiken, die keinen im Saal im Zweifel über die Dringlichkeit des Problems des Klimawandels lassen konnten. Die Tatsache des menschengemachten Klimawandels ist keine politische Frage, betonte er, der Umgang mit diesem Problemnatürlich schon.
Unmissverständlich machte Frau Dr. Scorza-Lesch die Muster der ewigen Ausreden zur Handlungsverweigerung bewusst. Gleichzeitig zeigte sie Möglichkeiten auf, wie soziale Kipp-Punkte überschritten werden können, um eine Veränderung ins Rollen zu bringen. Die Gesellschaft muss zu einem gemeinsamen, zukunftsorientierten Handeln kommen. Mit großem Applaus und vielen interessierten Nachfragen endete der Abend, der in den Köpfen der Anwesenden sicherlich ein neues Bewusstsein schuf.
Text & Fotos Jutta Reger






