„Jahr für Jahr eine spektakuläre Tradition
Lehrer und Schüler motiviert hinterm Mikrophon
Und ganz zuverlässig bei starkem Regen
Geben Engel und Teufel den Abiturienten ihren Segen…“
Der Tag, auf den wir uns doch alle, besonders unsere Abschlussklassen, jährlich freuen und der immer ein wunderbares Spektakel wird, fiel dieses Jahr auf Freitag, den 14.06.! Unsere Abitaufe stand ganz im Sinne des Abimottos „Barbie – Yes, we Ken!“. Entsprechend wurde auch der Schulhof vom Jahrgang der 11. Klasse frühmorgens liebevoll dekoriert und vorbereitet. Es wurde ein umfangreiches Buffet aufgebaut, das sogar eine Zuckerwattemaschine zu bieten hatte, Sitzreihen für die Abiturienten und Eltern konstruiert und die Bühne in Pink geschmückt. Während am Haupthaus noch letzte Vorbereitungen getroffen wurden und die allgemeine Spannung stieg, begann am Herderplatz das Programm von Bläserklasse und Zirkus für die 12er und brachte alle Anwesenden in Stimmung. Pünktlich kurz vor 10:00 Uhr brach der Taufzug der Abiturienten auf und marschierte mit Lärm und Tumult, begleitet von unserer erprobten Marching Band und zahlreichen weiteren Schülern, vom Herderplatz aus Richtung Hauptgebäude.
Die feierliche Ankunft der Abiturienten auf dem großen Schulhof wurde untermalt von kräftigem Applaus und Gejubel, die bereits eingespielte Band, bestehend aus Gustav und Mattis aus der 11. Klasse sowie Herr Leopold und Herr Helm, stimmte den Song „Barbie Girl“ an und nach und nach fanden alle einen Platz auf den pinken Matratzen, die im Halbkreis vor der Bühne angeordnet waren. Damit unsere 12er nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch auf den „Barbie Glamour“ eingestimmt wurden, verteilten die Schüler der 11. Klasse gleich im Anschluss selbstgebackene und natürlich rosa verzierte Cupcakes an die Abiturienten, die sich erkennbar darüber freuten. Währenddessen spielte die Band „Valerie“ und Frau Wöhnl und Maria aus dem Jahrgang der 11 sangen am Mikrophon. Immer mehr Schüler trauten sich außerdem einzustimmen. Anschließend gab es einen Auftritt des Zirkus…
… Zu „Do It Like This“ von Daphne Willis zeigten die Zirkuskinder eine Mischung aus Tanz und Akrobatik und wurden von allen Zuschauenden begeistert gefeiert. Zur Erfrischung der Abiturienten verteilte die Snackgruppe der 11. Klasse danach ein fruchtiges Mixgetränk und die Band spielte zur Begleitung ein paar Takte Easy Jazz. Nachdem alle endlich versorgt waren, konnten die Auszeichnungen der Stammkursleiter und weiterer Lehrer beginnen. Begleitet durch viel Applaus und Danksagungen bekamen Herr Swart, Frau Mannschatz, Frau Wrede und Herr Hochstein als kleines Geschenk eine Rose, einen Glückskeks und Badesalz überreicht und wurden geehrt für ihre Hingabe und tatkräftige Unterstützung als Stammkursleiter der Abschlussklassen auf deren Weg zum Abitur. Zudem ausgezeichnet wurden noch Herr Herre, Herr Kretschmer, Herr Röderer, Herr Müller, Frau Reuther und Herr Rößler für ihr Engagement im Unterricht der 12. Klassen. Die letzten beiden verlassen unsere Schule in den Ruhestand und wurden somit ebenfalls verabschiedet.
Außerdem bekamen die Zwillinge Johanna und Wolfram Koch für besondere Verdienste zur Abitaufe eine Goldene Ehrennadel verliehen. Zu guter Letzt wurden natürlich Mister und Misses Goethe gekürt: Edgar Schmidgen und Mariella Mönch! Um dem Motto „Barbie“ treu zu bleiben, führte anschließend der Sportkurs der 11er unter der Leitung von Frau Engel zum Filmsong „I’m just Ken!“ einen Barbie – Tanz auf. Eine ganz zentrale Rolle dabei spielte Johann aus dem Jahrgang, der als die Figur des Ken in den Tanz involviert war und seine Rolle fast besser spielte als Ryan Gosling im Film. Auch einige Lehrer waren Teil der Showeinlage. Trotz der Tatsache, dass es selbstverständlich pünktlich angefangen hatte zu regnen, ließ sich niemand den Spaß verderben. Schließlich ist wie die Abitaufe auch der zuverlässig eintretende Regen fast eine Tradition geworden!
Fortsetzung folgt unterhalb der Gallerie…







Um kurz vor 11:00 Uhr wurde von Rahel und Anna aus der 11. Klasse eine gereimte Rede formuliert, in der sie die letzten Schuljahre der Abiturienten ein Stück weit Revue passieren ließen und wichtige Lehrer erwähnten, die unsere 12er auf ihrem Weg durch die letzten Jahre im Schulunterricht begleitet haben. Im Anschluss traten Maria und Frau Wöhnl erneut hinter das Mikrofon und sangen gemeinsam „Soli Deo Gloria“. Ehrfürchtig wie dieses Lied begann danach der Höhepunkt unserer Abitaufe: In 16 Gruppen wurden von Engeln und Teufeln die Abiturienten in Taufgruppen aufgerufen und durften in einer Reihe niederknien. Nachdem jedem sein personalisierter Taufspruch vorgetragen worden war, wurde mal mehr und mal weniger erbarmungslos getauft. Während der eine „nur“ eine Gießkanne von einem Engel oder Teufel der 11. Klasse in die Kapuze gegossen bekam, wurde anderen von Freunden oder Geschwisterkindern ein ganzer Eimer Wasser über den Kopf geschüttet. So oder so – Trocken kam kein Abiturient aus der Nummer heraus!
Eine Dreiviertelstunde später waren sie alle glücklich getauft und bereit für das große Finale. Feierlich ging es über zur Staffelstabübergabe an die 10. Klasse und damit zur Übertragung der Verantwortung für die Organisation der nächsten Abitaufe von der Klassenstufe 11 an die jetzige Stufe 10… Traditionell und fast amerikanisch kam es dann zum spektakulären Hutwurf der 12er, die hoffentlich alle danach den eigenen Hut wiederfanden. Die Band stimmte den komponierten Song „Ihr habt Abitur“ an, und dank vorher ausgeteilter Songtexte konnten alle gemeinsam mitsingen. Um kurz vor 12:00 Uhr war es dann endlich so weit und der extra konstruierte Brunnen wurde freigegeben. Zu „Fly Me To The Moon“ gab es dann kein Halten mehr und die Abiturienten sprangen einer nach dem anderen ins kühle Nass. Es wurde gefeiert, gejubelt und applaudiert und endlich spielte die Band einen letzten Song: Wie jedes Jahr durfte „We Are The Champions“ von Queen nicht fehlen und unterstützte das festliche und erhabene Siegesgefühl bei allen. Schneller als gedacht waren alle im Brunnen und ließen sich nochmal ordentlich feiern. Schließlich ist das Abitur, das nach 12 Jahren endlich bestanden wurde, ein absoluter Grund zu feiern. Jahr für Jahr werden die Abiturienten nun schon getauft und springen in den Brunnen – Es ist eine ganz besondere Tradition entstanden, die stets weitergetragen wird und vielen zukünftigen Abschlussjahrgängen sicher noch einen wunderschönen Tag beschert, an den sie sich stolz zurückerinnern können…
Taufrede von Oliver Heinze
… Doch, dass diese Feierlichkeit jedes Jahr funktioniert, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern auch harte Arbeit. An dieser Stelle soll einmal Danke gesagt werden: Vielen Dank an den Jahrgang der 11. Klasse, der sich mit Hingabe und Tatendrang für die Organisation der diesjährigen Abitaufe eingesetzt hat. Einen Dank gilt es auszusprechen an die Snackgruppe, die verantwortlich war für das köstliche Buffet auf dem Schulhof und ebenfalls an die Schülerinnen, die mit viel Mühe die Cupcakes gebacken und verziert haben. Ebenfalls an alle anderen Gruppen, die Taufbriefe entworfen, gestaltet, personalisiert und natürlich die Abiturienten getauft haben. An die, die sich um die Dekoration und das Schminken der 11er am frühen Morgen gekümmert haben. An alle, die morgens und am Nachmittag alles gemeinsam auf – und wieder abgebaut haben. Und, und, und… Vielen Dank! Ebenfalls bedanken wir uns bei Herr Heinze, der mit Herz und Seele die Moderation der Abitaufe übernommen hat und ohne den ebenfalls der ganze Tag nicht funktioniert hätte.
Genauso gilt der Dank Frau Engel, die mit dem Sportkurs der 11. Klasse und Johann den Barbie – Tanz geprobt und aufgeführt hat. Einen herzlichen Dank an die Marching Band, die den Festzug zum Haupthaus musikalisch untermalen konnte und an die Band auf dem Schulhof, die für die richtige Lifemusik sorgte. Vielen Dank auch dem Zirkus, der durch seine tänzerischen Einlagen die Abitaufe ergänzen konnte. Außerdem soll dem Hausmeister herzlichst für seinen Einsatz und seine Hilfe bei Auf – und Abbau und den Vorbereitungen zur Abitaufe gedankt werden! Abschließend kann gesagt werden, dass die diesjährige Abitaufe wie jedes Jahr ein voller Erfolg war. Wieder einmal verlässt ein Jahrgang das Goethegymnasium und öffnet damit symbolisch die Türen für den jetzigen 11er-Jahrgang, der nächstes Jahr folgen wird. Dank eines eingespielten Teams konnte ein besonderer Tag organisiert und veranstaltet werden! Wir hoffen sehr, dass eine ebenso tolle Abitaufe nächsten Sommer stattfinden kann – höchstwahrscheinlich dann wieder in strömendem Regen, aber mit einer Menge Spaß und lachenden Gesichtern…
Text: Emma Dahmen Klasse A25d | Fotos: Sascha Mönch & 11er