
Da ließ Romulus sich von seinem Zorn hinreißen und erschlug seinen Bruder. „So möge es jedem ergehen“, rief er, „der über meine Mauern springt!“
Gründungsmythos Roms – die sage von romulus und remus
Latein am Goethe-Gymnasium
- Start: als 2. Fremdsprache ab Klasse 5 mit 3 Wochenstunden
- Lehrbuch: ROMA mit Begleitband und Arbeitsheft, (Vokabelheft)
- Latinum: ohne Prüfung nach Klasse 12
- Inhalte: die lateinische Sprache mit Vokabeln und Grammatik; Sachkunde-Themen zur Kultur und Lebensweise der Römer
5 Gründe, die für Latein sprechen
- Latein ist die ‚Mutter‘ aller romanischen Sprachen wie Italienisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch und erleichtert somit das Lernen dieser Sprachen, die zu den größten Sprachfamilien der Welt gehören.
- Zahlreiche Fremdwörter im Deutschen sind aus dem Lateinischen abgeleitet wie Finale, Defensive, Pokal, Video oder Republik und ermöglichen daher ein besseres Verständnis.
- Im Latein-Unterricht erfahrt ihr vieles über die Geschichte, Kultur und Lebensart der Römer. Persönlichkeiten wie Hannibal, Cäsar, Augustus bis hin zu Martin Luther stehen im Mittelpunkt.
- Ihr taucht aber auch in die antike Sagenwelt mit ihren Helden und Mythen durch das Lesen und Übersetzen von Texten ein.
- Das Erlernen der lateinischen Grammatik ermöglicht das bessere Verstehen der deutschen Grammatik und ist damit ein Training für die eigene Muttersprache.

Mit „SALVE“ grüßen die Latein-Lehrer des Goethe-Gymnasiums (v.l.):
Herr Gröbel, Frau Göppel, Frau Kühn, Herr Wiegand und Frau Oppeneiger
Ist Latein in der Schule noch aktuell?
Im Deutschunterricht der Klasse 9 haben Schülerinnen und Schüler ein Radio-Feature zu dem Thema erstellt, ob es noch aktuell ist, Lateinunterricht in der Schule zu geben. Viel Spaß damit!
Projekte

Exkursion


